Wussten Sie dass Serbien mit mehr als 2800 Zigaretten den weltweit
höchsten Verbrauch pro Kopf aufweist?
Das sind mehr als 7 Glimmstengel pro
Tag. Warum wir Ihnen das erzählen? Weil Rauchen und Gewicht in einem
Zusammenhang stehen. Und das beschränkt sich nicht nur auf die Tatsache, dass
die Entwöhnung vom Rauchen für die meisten ebenso schwierig ist, wie Abnehmen.
Für ehemalige Raucher ist es vielleicht sogar noch etwas schwieriger. Denn die
meisten von uns kennen Geschichten von ehemaligen Rauchern, die sich unter
Mühen von ihrer Gewohnheit zu trennen versucht haben und gleichzeitig einen
Anstieg des eigenen Körpergewichts verzeichnet haben. Nichtraucher werden ohne
Gewichtszunahme ist für viele Betroffene alles andere als einfach.
Doch warum ist das mit dem Rauchen aufhören
ohne zuzunehmen so schwierig?
![]() |
Buchempfehlung: Nichtrauchen und trotzdem schlank! |
Das Ergebnis kann sich bei einzelnen rauchenden Personen positiv auf das Körpergewicht auswirken, sofern andere Voraussetzungen wie genetische Disposition, Lebensgewohnheiten, und dergleichen gegeben sind. Doch wer sich nun denkt: „klasse!“ und durch Zigaretten abnehmen möchte, sei jedoch ausdrücklich vor diesem Vorhaben gewarnt! Denn Nikotin entfaltet im Körper die Wirkung eines Nervengiftes. Es ist so schädlich, dass Schwangeren unbedingt davon abgeraten wird, zu rauchen, oder sich in verrauchten Räumen aufzuhalten. Darum ist das Vorhaben, mit dem Rauchen aufzuhören, auch ein sehr löbliches. Denn Sie tun nicht nur sich selbst, sondern auch Ihren Mitmenschen etwas Gutes! Außerdem: Auch statistisch lässt sich eine positive Wirkung des Rauchens auf das Gewicht der Menschen auf einer gesamtgesellschaftlichen Ebene nicht feststellen. So zeigen Untersuchungen, dass der Anteil von Personen mit Übergewicht oft in jenen Gesellschaften am höchsten ist, welche im Schnitt den höchsten Tabakkonsum aufweisen.
Wie kann man also Nichtraucher werden ohne
Gewichtszunahme?
![]() |
Buchempfehlung: Nichtraucher in 30 Tagen |
Konzentrieren Sie sich auf Ihre drei Hauptmahlzeiten, welche Sie mit wenigen Kohlenhydraten, dafür mehr Fett und viel Gemüse ausstatten sollten. Das ist vor Allem in der Anfangsphase schwierig und löst bei vielen Betroffenen Gereiztheit und Gestresstheit aus. Letzteres kann auch dadurch auftreten, da für viele Raucher der Griff zur Zigarette ein Weg zur Entspannung war, der nunmehr verschlossen bleibt. Der Griff in den Kühlschrank dient für viele dazu, dieses Bedürfnis zu kompensieren. Wie gesagt: Dem müssen Sie wiederstehen! Trinken Sie bei aufkommenden Heißhungerattacken viel Wasser oder ungesüßten Tee. Wer unbedingt etwas zwischen den Zähnen braucht, sollte mit rohem Gemüse wie zum Beispiel Karotten dagegenhalten. Besonders effektiv Abnehmen nach dem "Rauchstopp" lässt sich, indem Sie dieses Vorhaben mit einer Diät kombinieren. Die 2 Wochen Diät bietet sich in diesem Fall als gute Ergänzung an. Dem zuvor angesprochenen Heißhungerattacken können Sie auch mittels Akupunktur zu Leibe rücken. Eine weitere Alternative bilden den Hunger dämpfende Mittel wie zum Beispiel Almased Diät Pulver oder die Formoline Eiweiß Diät.
Ich würde keine Diät vorschlagen, denn der Körper hat schon genug zu tun mit dem "Rauchen aufhören". Eine Diät suggeriert dem Körper einen Notzustand und das endet in Stress - Bewegung hilft dabei, die 200 Kalorien auszugleichen...
AntwortenLöschenSport hilft auch - man muss ja nicht direkt mit einem Marathon beginnen - ein wenig Bewegung am Tag (treppen steigen oder mit dem Fahrrad fahren) sind ja schon mal ein Anfang
AntwortenLöschen